Für die La Flor Dominicana zeigt sich mit Litto Gomez einer der vielversprechendsten und fähigsten Masterblender der heutigen Zeit verantwortlich. Aficionados dürfen damit zurecht vom Zigarrenunternehmen ausgefallene und hochwertige Kreationen erwarten. Das Unternehmen selbst wurde zwar erst 1996 gegründet, konnte sich aber auch in Zeiten des Zigarrenbooms auf dem Markt etablieren und eine hervorragende Reputation aufbauen.u.
Außerordentliche Vielfalt
Grund dafür ist auch, dass La Flor Dominicana bereits zu diesem Zeitpunkt besonderen Wert auf Qualität und Konsistenz setzte. Damit konnte sich das Unternehmen von den anderen zahlreichen Neulingen auf dem Zigarrenmarkt absetzen und das Herz von bekennenden Aficionados gewinnen. Dafür verantwortlich ist auch der hochwertige Tabak, der auf den firmeneigenen Tabakplantagen in der Dominikanischen Republik angebaut wird.
La Flor Dominicana überrascht dabei immer wieder mit ausgefallenen Kreationen, die auch optisch ihren besonderen Charakter widerspiegeln. Besonders beeindruckend ist auch die Tatsache, mit welcher Fülle das Unternehmen neue Zigarren auf den Markt bringt. Die Produktpalette umfasst dabei fast jedes nur denkbare Format und wartet mit einigen exquisiten Tabakmischungen auf, sodass vor allem Liebhaber von mittelstarken bis starken Longfillern hier in jedem Fall auf ihre Kosten kommen.
Unbedingter Wille zur stetigen Verbesserung
Die hohe Qualität der Zigarren ist auch in der Fachwelt nicht unentdeckt geblieben. Zahlreiche Awards und Top-Ratings bescheinigen La Flor Dominicana, dass das Konzept von Litto Gomez aufgeht. Von vorneherein hat sich das Unternehmen zum Ziel gesetzt, nur langsam zu wachsen und dabei die Qualität der Longfiller immer weiter zu verbessern. Dafür verzichtete das Unternehmen zu Beginn sogar darauf, sich selbst ökonomische Ziele zu setzen. Die Leidenschaft für Zigarren und der brennende Wunsch, die Zigarren immer weiter zu verbessern führten dazu, dass sich die Marke heute unter den Premium-Zigarren etablieren konnte.
Für die La Flor Dominicana benutzt das Unternehmen Piloto Cubano aus der Dominikanischen Republik, der mit etwas Cuban-Seed aus Nicaragua verfeinert wird. Als Umblatt dient ein dominikanisches Olor. Der dominikanische Tabak stammt dabei zu einem Großteil von der firmeneigenen Tabakplantage. Die Lage der Plantage macht den Anbau von Deckblättern aufgrund der Hitze jedoch unmöglich. Deswegen greift La Flor Dominicana hier auf ein Connecticut aus den USA zurück, dass einige Jahre gereift ist.
Innovationsgeist und Wagemut
Wie besonders die Zigarren von La Flor Dominicana tatsächlich sind, zeigt sich schon in der Standardreihe des Unternehmens. Andere Hersteller trauen sich solch ausgefallene Zigarren meistens nur in einer Sonderedition herauszubringen.
La Flor Dominicana punktet hingegen bereits hier mit ausgefallenen Vitolas wie bei der Culebras Especial oder der Mysterio.
Die La Flor Dominicana Salomon ist nicht nur von Cigar Aficionado mit einem Platz in den Top 25 geehrt worden, sondern ist mit einer Ringgröße von 64 fast schon als Monster zu bezeichnen.
Der goldene Tubo der Oro Tubos ist mehr als nur ein Hingucker und weißt optisch auf die herausragende Qualität der Zigarre hin.
Die La Flor Dominicana Carajos scheint mit einem Ringmaß von 30 und einer Länge von 10 cm auf den ersten Blick nichts Besonderes zu bieten. Wer sie jedoch anzündet, wird in jedem Fall davon überrascht, welche Stärke und welcher Facettenreichtum aus einer so kleinen Zigarre kommen kann.
La Flor Dominicana ist somit genau die richtige Marke, für alle Aficionados, die außergewöhnliche Zigarren suchen und dabei ein mittleres bis kräftiges Rauchvergnügen bevorzugen. Die Longfiller des Unternehmens wissen nicht nur durch ihre Ausgefallenheit zu überzeugen, sondern sind in Verarbeitung und Geschmackserlebnis ebenfalls auf absolutem Spitzennivea