Charatan – Pfeifen

Seit 1863 steht Charatan für herausragende Handwerkskunst und innovative Pfeifenherstellung. Als Pionier in der Produktion handgefertigter Bruyèrepfeifen hat Charatan Pfeifenfans weltweit begeistert. Jede Pfeife vereint erstklassige Qualität mit stilvollem Design. Die aktuellen Charatan Pfeifen bieten ebenso wie die beliebten Charatan Estates ein einzigartiges Raucherlebnis. Weiterlesen

  Filter     Filter ausblenden  
2 Artikel gefunden
von 1
von 1
Charatan – Pfeifen

Charatan Pfeifen: Die Ursprünge der Marke

Frederick Charatan, ein russisch-jüdischer Einwanderer, eröffnete 1863 in der Mansell Street, "London" E1, ein Geschäft, in dem er Meerschaumpfeifen schnitzte. Aufgrund der steigenden Nachfrage zog er bald in eine größere Werkstatt in der Prescot Street um. Dort begann er mit der Produktion von Bruyèrepfeifen, die Charatan weltbekannt machen sollten. Charatan war die erste Marke, die komplett handgefertigte Bruyèrepfeifen vom Rohmaterial bis zur fertigen Pfeife, einschließlich der Mundstücke, eigenständig herstellte. Die Bezeichnung "Charatan's make" unterstrich diese Produktionsweise und hob Charatan von anderen Herstellern ab, die Pfeifen aus vorgefertigten Teilen zusammenbauten.

Zusammenarbeit mit Alfred Dunhill

Alfred Dunhill, unzufrieden mit den importierten Pfeifen aus Frankreich, wandte sich an Charatan. Zwischen 1908 und 1910 kaufte Dunhill Pfeifen von Charatan und zahlte hohe Preise für die besten Exemplare. 1910 stellte Alfred Dunhill den talentierten Schnitzer Joel Sasieni von Charatan ein und eröffnete eine eigene Pfeifenproduktion in der Duke Street 28. Fredericks Sohn Reuben Charatan übernahm das Familienunternehmen nach dem Rücktritt seines Vaters im Jahr 1910.

Charatan Estate Pfeifen
Gebrauchte und restaurierte Charatan Estate Pfeifen von Charatan

1950 trat Herman G. Lane, ein amerikanischer Pfeifentabakhersteller, der in Großbritannien expandieren wollte, mit Charatan in Kontakt. Bis 1955 wurde Lane Ltd. zum exklusiven Vertriebspartner für Charatan in den USA und ersetzte Wally Frank. Diese Entwicklung wird in der Biografie "Leaves from a Tobaccoman's Log" beschrieben. In dieser Zeit wurde auch das berühmte "Double Comfort" Doppelsattel-Mundstück eingeführt, das Charatan-Pfeifen bis heute kennzeichnet.

Charatan in den USA und der Verkauf an Dunhill

Dank Herman G. Lane wurde Charatan in den USA extrem beliebt. Ken Barnes berichtete in einem Interview mit Rick Newcombe, dass Reuben Charatan 1962 starb und das Unternehmen ein bis zwei Jahre später an Lane verkauft wurde. In den frühen 1960er Jahren waren Charatan-Pfeifen die ersten, die in den USA für über 100 Dollar verkauft wurden. 1978 verkauften Lanes Erben Charatan an Dunhill. Die Fabrik in der Prescot Street schloss 1982, was die Verfügbarkeit und Qualität der Marke beeinträchtigte.

Habanos Point