Ashton Pipes: Bestseller
Ashton Pipes: Alle Artikel
Stell dir einen 15-jährigen Jungen vor, der 1959 bei Alfred Dunhill als Dreher anfängt. Dieser Moment war der Startpunkt einer außergewöhnlichen Karriere im Pfeifenbau für William Ashton Taylor, den Schöpfer der legendären Ashton Pfeifen.
Ashton Pipes: Die Geschichte einer britischen Ikone
William, oder einfach "Bill", begann seine Ausbildung bei Dunhill Pipes mit den einfachsten Aufgaben: Bruyère-Stücke aufkehren, Tee holen, kleine Besorgungen machen. Doch seine Begeisterung für das Handwerk zeigte sich schnell. Nach Feierabend nahm er oft ausrangierte Pfeifenköpfe und Mundstücke mit nach Hause, um an seinen Fertigkeiten zu arbeiten. Mit der Zeit entdeckten die Meisterhandwerker Bills Talent. Harry Saigrott, einer der erfahrensten Kollegen, erkannte sein Potenzial und brachte ihm die Kunst der Mundstückherstellung bei. Andere Handwerker folgten und teilten ihr Wissen mit ihm.
Vom Lehrling zum Meister
In den frühen 1980er-Jahren entschloss sich Bill, seine eigene Marke zu gründen. Sein Ziel? Perfektion im Pfeifenbau! Mit seiner tiefen Expertise und einem britischen Patent für innovative Herstellungstechniken setzte er neue Maßstäbe. Seine Pfeifen sind 12–14 % leichter als viele andere und bieten ein unvergleichliches Rauchvergnügen. Besonders wichtig waren ihm die Wahl der besten Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung, die sowohl Pfeifenköpfe als auch Mundstücke betraf.
Handverlesenes Bruyèreholz: Die Seele jeder Ashton Pfeife
Bill Ashton Taylor legte besonderen Wert auf die Auswahl des Holzes. Zweimal im Jahr reiste er nach Italien, um kalabrisches und toskanisches Bruyèreholz zu prüfen. Kalabrisches Holz, bekannt für seine Härte und Leichtigkeit, nutzte er für glatt bearbeitete Pfeifen mit beeindruckenden Crossgrains und Birdseye-Maserungen. Für sandgestrahlte Modelle bevorzugte er toskanisches Bruyèreholz, das eine griffige Oberfläche entwickelte und an frühere Dunhill Shell Briar erinnert.
Oil Curing: Das Geheimnis des besonderen Geschmacks
Die von Dunhill inspirierte "Oil Curing"-Technik perfektionierte Bill für Ashton Pfeifen. Dabei werden die Bruyère-Köpfe erhitzt und in natürliche Öle eingelegt. Dieser Prozess, der über zwei Wochen dauert, entfernt Rückstände und verleiht dem Holz den unverwechselbaren, nussigen Geschmack, der Ashton Pfeifen so besonders macht.

Tradition und Zukunft
Nach dem Tod von William Ashton Taylor im Jahr 2009 übernahm sein ehemaliger Mitarbeiter Jimmy Craig die Leitung. Mit großem Respekt vor Bills Erbe sorgt er dafür, dass Ashton weiterhin für überragende Qualität steht. Die Pfeifen-Community hat seine Arbeit mit Lob bedacht, und Kenner schätzen die unveränderte Leidenschaft, die in jede Pfeife einfließt.
Ashton Pfeifentabake: Vielfalt und Geschmack
Die Tabake von Ashton begeistern mit ihrer Qualität und Vielseitigkeit. Egal ob du mildere Aromen oder intensive, würzige Blends bevorzugst – hier ist für jeden etwas dabei.
Der Artisan's Blend kombiniert zypriotischen Latakia, Virginia, Kentucky, Black Cavendish und Perique für ein intensives Raucherlebnis. Mit dem Consummate Gentleman erwartet dich eine klassische englische Mischung aus Virginia, Black Cavendish und Latakia. Weitere Highlights sind der milde Gold Rush mit natürlicher Süße sowie der exotische Guilty Pleasure mit Nuancen von Maracuja und Walnuss.

Entdecke die Vielfalt
Mit Blends wie dem Rainy Day oder Smooth Sailing bietet Ashton außergewöhnliche Mischungen, die dich mit ihren fruchtigen, nussigen oder schokoladigen Aromen begeistern werden. Egal ob Einsteiger oder erfahrener Genießer – Ashton hat den perfekten Blend für dich!
