Caledonian Pfeifentabak – Aromatische Vielfalt mit schottischem Flair
Die Marke Caledonian steht für hochwertigen Pfeifentabak, der mit seinen besonderen Aromen Pfeifenfans auf der ganzen Welt begeistert. Ursprünglich von der dänischen Traditionsmanufaktur A.C. Petersen entwickelt, gehört Caledonian heute zur Scandinavian Tobacco Group (STG) – einem weltweit führenden Player in Sachen Tabakprodukte. Ein Blick in die Geschichte zeigt, warum Caledonian so beliebt ist.
Wie alles begann – Die Geschichte von A.C. Petersen und Caledonian
Im 19. Jahrhundert wurde die Tabakfirma A.C. Petersen in Dänemark gegründet. Schon damals war man dort Meister im Mischen feinster Tabake. Mit der Marke Caledonian wurde eine Hommage an Schottland geschaffen – „Caledonia“ steht für Natur, Charakter und Beständigkeit. Genau diese Eigenschaften spiegeln sich in den einzigartigen Mischungen wider.
Die Caledonian-Linie überzeugte mit raffinierten Blends, die durch ihr ausgewogenes Aroma auffielen. Besonders beliebt war der Caledonian Highland Cream – eine Mischung aus Virginia, Burley und Black Cavendish, abgerundet mit einer cremig-süßen Note.
STG übernimmt das Ruder
In den 2000er-Jahren wurde A.C. Petersen Teil der Scandinavian Tobacco Group (STG). Mit Sitz in Kopenhagen zählt STG zu den größten Tabakunternehmen weltweit. Das Unternehmen führt bekannte Marken wie Mac Baren, Orlik und W.O. Larsen sowie natürlich Caledonian. Die Übernahme brachte frischen Wind in die Produktion, ohne den traditionellen Anspruch an Qualität zu verlieren.
Caledonian Pfeifentabak heute – Modern und authentisch
Auch heute noch überzeugt Caledonian mit hochwertigen Blends. Die Marke bleibt sich treu: Edle Tabake, fein abgestimmte Aromen und ein angenehmes Rauchverhalten sorgen für ein rundes Erlebnis – egal ob für Einsteiger oder Kenner. Caledonian ist europaweit bekannt und auch international gefragt.
Der Klassiker mit sanftem Whisky-Flair: Caledonian Highland Pfeifentabak
Die Highland-Mischung ist besonders beliebt – cremig, leicht vanillig und angenehm mild. Weitere Blends kombinieren bewährte Sorten wie Virginia und Burley mit fruchtigen oder würzigen Noten. So entsteht eine spannende Auswahl, die für jeden Geschmack etwas bietet.
STG – Innovation trifft Tradition
Die Scandinavian Tobacco Group gehört zu den großen Namen in der Branche. Mit einer Präsenz in über 100 Ländern und einem riesigen Portfolio hat sich STG auch im Pfeifen- und Zigarren-Segment fest etabliert. Dabei setzt STG nicht nur auf Masse, sondern auch auf Innovation und nachhaltige Produktion.
Caledonian ist das beste Beispiel dafür, wie man Tradition und Moderne verbindet. Die Marke bleibt frisch, ohne ihre Wurzeln zu vergessen – und das kommt bei vielen Pfeifenrauchern richtig gut an.
