Centaur Zigarren: Mythen und Legenden zum Genießen
Hier tauchst du tief ein in die Welt der griechischen Mythologie. Tobias Forst, der Kopf hinter der Marke, lässt seine Begeisterung für antike Heldengeschichten in das Design und die Namensgebung der Zigarren einfließen.
Zentauren, jene Mischwesen aus Mensch und Pferd, faszinieren seit jeher. Mit menschlichem Oberkörper und dem Pferdekörper von der Hüfte abwärts gelten sie als kraftvolle Fabelwesen. Doch trotz ihrer Stärke haben sie einen zweifelhaften Ruf – sie sind als unbeherrscht und lüstern bekannt. Ihre mythologische Herkunft ist ebenfalls kontrovers, da sie vom berüchtigten Ixion abstammen, einem König, der sich durch skrupellose Taten hervortat.

Einzig Cheiron, ein weiser und gerechter Zentaur, sticht positiv hervor. Er ist der Sohn des Göttervaters Kronos und bekannt als Lehrer legendärer Helden wie Achilles und Odysseus. Diese inspirierende Figur zeigt, dass selbst inmitten chaotischer Geschichten Weisheit und Tugend gedeihen können.
Zigarren inspiriert von antiken Mythen
Bei Centaur Zigarren ist Cheiron sogar eine eigene Toro gewidmet. Jede Vitola trägt den Namen einer Sagengestalt, und der jeweilige Blend soll den Charakter dieser Figuren widerspiegeln. Eine perfekte Möglichkeit, Mythen auf eine neue, genussvolle Weise zu entdecken – ganz ohne dicke Bücher.
Handwerkskunst und Tradition
Die Zigarren werden in der Tabacalera von Henrik Kelner jr. in Santiago de los Caballeros hergestellt. Henrik Kelner jr., Sohn der Davidoff-Legende Henrik Kelner, hat mit renommierten Marken wie Casdagli, Principle Zigarren und seiner eigenen Marke Smoking Jacket sein Talent bewiesen. Seine Expertise spiegelt sich in der außergewöhnlichen Qualität der Centaur Zigarren wider.
