Hacico Zigarren: Schwieriger Start in die Branche
Ohne viel Vorwissen in der Zigarrenwelt gestartet – das beschreibt die Entstehung von Hacico wohl am besten. Der Gründer Philipp Kugler hatte zunächst keinerlei Berührungspunkte mit Zigarren, sondern kam aus einer völlig anderen beruflichen Ecke. Im Rahmen seines Studiums zum Kommunikationsdesigner entwarf er ein Branding für eine damals noch fiktive Zigarrenmarke. Doch was als kreatives Hochschulprojekt begann, entwickelte sich schnell zu einer tiefen Leidenschaft für Zigarren und deren Fertigung.
Philipp Kugler: Der Kopf hinter Hacico
Von der Idee zur Umsetzung: Seit 2016 ist Hacico als Unternehmen auf dem Markt vertreten. Der Weg dahin war keineswegs einfach – viele Besuche bei Fachhändlern und Events waren notwendig, um sich einen Namen zu machen. Ein echter Erfolg gelang Kugler, als er seine ersten 800 Zigarren der inzwischen nicht mehr produzierten Serie Schöne Robusto innerhalb eines Tages in einem Münchner Fachgeschäft verkaufen konnte. Diese Erfahrung bestärkte ihn darin, die Zigarrenherstellung professionell weiterzuverfolgen.
Mittlerweile ist Hacico in der Zigarrenszene etabliert und sorgt mit spannenden Neuerscheinungen für Aufmerksamkeit. Alle Zigarren entstehen in einer kleinen, familiengeführten Manufaktur in Estelí, Nicaragua. Die genaue Identität der Fabrik bleibt geheim, um die Exklusivität der Marke zu bewahren.
Nachhaltige Verantwortung
Ein wichtiges Anliegen von Philipp ist die nachhaltige Produktion. Obwohl der Tabak nicht aus Bayern stammt, wird die Verpackung regional bezogen. Hacico setzt auf nachhaltige Materialien und verwendet ausschließlich Holz aus bayerischen Wäldern für seine Zigarrenkisten.
Hacico Zigarren: Sortiment für jeden Geschmack
Das Portfolio von Hacico bietet eine große Auswahl an Zigarren für verschiedene Vorlieben. Von den klassischen Sun Grown bis zu den intensiven Maduros, den limitierten Editions oder den vielfältigen Samplern – Hacico bietet für jeden Geschmack etwas. Besonders hervorzuheben ist der Einsatz von "H2000"-Tabak aus Nicaragua und hochwertigen ecuadorianischen Deckblättern.
Hacico-Zigarren zeichnen sich durch ein einzigartiges Aroma aus. Die Sun Grown und Maduro Serien verzichten bewusst auf Ligero-Tabak, um ein ausgewogenes Raucherlebnis zu bieten.
Die Entubado-Rolltechnik
Ein Highlight ist die kubanische Rolltechnik „Entubado“, die bei Hacico zur Anwendung kommt. Diese Methode sorgt für acht Rauchkanäle, was zu einer gleichmäßigen Verbrennung und optimaler Aromenentwicklung führt.