CO Pfeifen aus Hamm: Der Weg zur internationalen Bekanntheit
Kelvin Pohler und Thorsten „Toto“ Klemme, die kreativen Köpfe hinter CO, sind vielen Pfeifenraucherinnen und -rauchern in Deutschland und darüber hinaus längst ein Begriff. Ihr Erfolg ist das Ergebnis von harter Arbeit und jahrelanger Leidenschaft.
Die beiden begannen unabhängig voneinander, Pfeifen zu bauen, bevor sie sich Anfang der 2000er Jahre trafen und beschlossen, ihre Kräfte zu bündeln. Obwohl die Pfeifenherstellung für sie ein Nebenerwerb ist, ist ihre Werkstatt, idyllisch auf einem Landgut im westfälischen Hamm gelegen, auf professionellem Niveau ausgestattet.
Handwerk in Perfektion
Besonders beeindruckend: Jede Pfeife entsteht in enger Zusammenarbeit zwischen Kelvin und Toto. Es gibt keine klassische Arbeitsteilung wie „Ich mache das Mundstück, du den Kopf“. Stattdessen fließen in jede Pfeife die Kreativität und das handwerkliche Geschick beider ein.
Was CO von anderen Hobbypfeifenmachern unterscheidet, ist der kompromisslose Fokus auf Qualität. Jede Bohrung sitzt millimetergenau, jedes Detail wird durchdacht, und die Übergänge sind präzise – hier gibt es keine halben Sachen.
Nordischer Flair: Der einzigartige Stil von CO Pfeifen
Ein Blick auf die Pfeifen verrät sofort ihre Inspiration. Die „alten Meister“ aus Dänemark prägen viele der Designs, auch wenn CO mit ihren eigenen „Signature Shapes“ wie Swan und Bullet etwas ganz Eigenes geschaffen hat. Ein Experte bezeichnete die Pfeifen kürzlich sogar als „die dänischsten Pfeifen außerhalb Dänemarks“.
Ob mit oder ohne Filter – CO bietet beides an. Besonders filigrane Modelle wie zierliche Bamboo-Mundstücke oder elegante Billard-Pfeifen mit ovalem Holm sind meist ohne Filter konzipiert. Mit Hans Wiedemann von HU Tobacco haben sie sogar ihre eigenen Tabakmischungen entwickelt. Jede CO Pfeife ist ein individuelles Kunstwerk und beweist: Echte Kunst entsteht aus meisterlichem Handwerk.