Corrida Zigarren: Farben zeigen Herkunft
Eine Bauchbinde, viele Farben – das ist das Markenzeichen von Corrida. Jede Farbe steht für das Herkunftsland einer bestimmten Serie. Dieses clevere Farbsystem ist zwar bei Corrida auffällig umgesetzt, aber nicht exklusiv. Auch Marken wie Camacho nutzen Farbwelten, um die Vielfalt ihrer Linien zu zeigen. Seitdem Davidoff die Marke übernommen hat, setzt man dort visuell auf einen markanten Skorpion und moderne Farbcodes.
Mit dem Stier: Das steckt hinter Corrida Zigarren
Statt Skorpion trägt Corrida einen Stier im Logo. Das Wort "Corrida" stammt aus dem Spanischen und bedeutet "Lauf" oder auch "Stierkampf". Letzteres passt bestens zum Selbstbild der Marke: kraftvoll, direkt und alles andere als zahm – ganz nach dem Motto "Anything but gentle".

Nur um das klarzustellen: Mit dem umstrittenen Stierkampf haben die Zigarren nichts am Hut. Und falls du im Spanischen mal auf eine andere Bedeutung von "Corrida" stoßen solltest – vergiss es, die hat mit diesen Smokes rein gar nichts zu tun.
Corrida Zigarren im Vergleich: Vier Serien, vier Welten
Corrida bietet dir vier unterschiedliche Serien, jede davon steht für ein eigenes Land und ein ganz eigenes Rauch-Erlebnis. Los geht's mit der Dominikanischen Republik: sanft, ausgewogen und perfekt für entspannte Momente. Der Tabak stammt komplett von der Karibikinsel, das Umblatt kommt aus Indonesien.
Etwas würziger wird es mit der Corrida Brazil. Ihr dunkles Arapiraca-Deckblatt sorgt für einen leicht süßlichen Geschmack mit typisch brasilianischem Charakter.

Wenn du auf kraftvolle Tabakaromen stehst, dann ist die Corrida Honduras genau dein Ding. Und für die ganz intensiven Momente empfiehlt sich die Corrida Nicaragua. Hier erwarten dich dunkle Schokonoten, gepaart mit Anklängen von Holz und Erde.
Perfekt für Unentschlossene: Der Corrida Sampler
Du willst alles mal durchprobieren? Kein Problem! Der Corrida Sampler bringt dir je eine Zigarre jeder Serie im Toro-Format direkt nach Hause. Ideal, um deine Lieblingssorte zu entdecken!
