Eiroa – Zigarren

Die Geschichte der Familie Eiroa ist spannend – hier entstehen mit echter Leidenschaft für Tabak außergewöhnliche Zigarren. Entdecke die Eiroa Classic, die für ihren authentischen Corojo-Tabak geschätzt wird. Oder probiere die The First 20 Years, in der die Eiroas ein lange vergessenes Deckblatt auf einzigartige Weise neu interpretieren. Erlebe Tabakkunst mit Tradition und echter Hingabe. Weiterlesen

5 Artikel gefunden
von 1
von 1
Eiroa – Zigarren

Eiroa Zigarren – Eine Familie mit Geschichte

Vielleicht hast du den Namen Eiroa noch nie gehört – aber womöglich schon eine der herausragenden Zigarren dieser Familie genossen. Christian Eiroa und sein Vater Julio haben einst Camacho wieder zum Leben erweckt – und das mit riesigem Erfolg. Die Marke entwickelte sich zu einem Welterfolg.

Christian Eiroas Leidenschaft für Zigarren

Doch all das hielt ihn nicht davon ab, seiner wahren Leidenschaft nachzugehen: hochwertige Zigarren zu kreieren. Nach einer Zeit bei Davidoff und einer kurzen Pause kehrte er mit seinem eigenen Label CLE zurück – und schließlich auch mit Zigarren unter seinem eigenen Namen. Die Familie Eiroa baut ihren Tabak selbst an und verarbeitet ihn in ihrer eigenen Manufaktur, der Tabacalera El Aladino in Honduras.

Eiroa CBT Maduro Zigarren
Maduro-Tabak in Perfektion: Eiroa CBT Maduro

Der Erfolg blieb nicht unbemerkt – und schließlich griff Oettinger Davidoff zu. Seit 2008 gehört Camacho zum Portfolio des Schweizer Unternehmens. Die Eiroa-Familie profitierte davon enorm – gerüchteweise mit einem mittleren zweistelligen Millionenbetrag. Christian Eiroa genießt nun sein Leben, doch seine wahre Passion für Zigarren bleibt ungebrochen.

Perfektion bis ins Detail: Zigarren von Eiroa

Den Anfang machte Mitte der 2010er-Jahre die mittelkräftige, aromatische Eiroa Classic. Die CBT Maduro besteht in jeder Schicht – Einlage, Umblatt und Deckblatt – aus Maduro-Tabak. Ein außergewöhnliches Konzept, das Eiroa bereits in seiner ersten Karriere erprobte …

Eiroa Classic Zigarren
Eine Hommage an traditionelle Tabakkunst: Eiroa Classic

Für The First 20 Years war jedoch nicht Christian, sondern sein Vater Julio verantwortlich. Er griff auf ein Deckblatt zurück, das jahrzehntelang in Vergessenheit geraten war – und erschuf damit eine Zigarre mit unvergleichlicher Tiefe und Charakter.

Habanos Point