Fassi – Pfeifen

Angelo Fassi ist nicht nur Zahnarzt mit Schwerpunkt Chirurgie, sondern auch ein kreativer Kopf, wenn’s um Pfeifenbau geht. Seine Leidenschaft entfachte schon mit 14 Jahren, als er zum ersten Mal an einer Savinelli aus der Sammlung seines Vaters zog. Viele Jahre später vertiefte er sein Know-how in einem spezialisierten Workshop und wurde Mitglied der renommierten Academia della Pipa. Heute stehen die Fassi Pfeifen für eine klare, dänisch inspirierte Formsprache – oft aus feinstem Bruyère gefertigt und mit Mundstücken aus Ebonit kombiniert. Weiterlesen

  Filter     Filter ausblenden  
1 Artikel gefunden
von 1
von 1
Fassi – Pfeifen

Angelo Fassi – Kreativer Pfeifenbauer mit italienischen Wurzeln

Auf der Pfeifenmesse „Pfeiferei“ 2024 in Stuttgart-Vaihingen hatten wir die Gelegenheit, Angelo Fassi persönlich kennenzulernen. Dort zeigte er einige seiner handgefertigten Werke – klar, dass wir uns direkt welche gesichert haben! Die Auswahl findest Du ab sofort in unserem Shop. Fassi war zusammen mit seiner Frau vor Ort und fiel durch seine sympathische Art und seinen entspannt-eleganten Kleidungsstil auf – ganz italienisch eben.

So fing alles an: Die ersten Pfeifen von Angelo

Geboren 1958 und wohnhaft in Appiano Gentile, war Angelo Fassi ursprünglich als Wettkampf-Judoka aktiv und ist heute noch als Zahnchirurg im Einsatz. Seinen Einstieg in die Welt der Pfeifen verdankt er Bertram Safferling, der ihn in die Kunst des Pfeifenmachens einführte. Doch die Begeisterung entflammte schon früher – mit 14, beim Rauchen einer Savinelli seines Vaters. Mit 16 besuchte er sogar die Produktionsstätte von Caminetto – der Funke war gezündet.

Pfeifenmacher Angelo Fassi bei der Arbeit
Pfeifenmacher mit Herz: Angelo Fassi in seiner Werkstatt (Foto: Gerardo Bonomo)

Erst viele Jahre später, nach Zahnmedizinstudium und Praxiszeit, begann Angelo dann selbst Pfeifen zu bauen. 2008 besuchte er einen spezialisierten Kurs, übernahm das Werkzeug eines pensionierten Handwerkers und knüpfte Kontakte zu italienischen Größen wie Gabriele Dal Fiume und Massimiliano „Il Duca“ Rimensi, von denen er wertvolle Tipps bekam.

Vernetzt in der Szene

Fassi ist aktives Mitglied der Academia della Pipa, einer italienischen Akademie für hochwertige Pfeifen. Sein Stil vereint dänische Leichtigkeit mit italienischem Barock-Flair. Inspiriert wurde er auch von Pfeifenmachern wie Maurizio Tombari (Le Nuvole) oder dem verstorbenen Paolo Becker.

Sein Wissen teilt er gerne – unter anderem mit Roberto Franzini von Franz Pipes. Die beiden treten häufig gemeinsam auf Messen auf, wie auch 2024 in Stuttgart.

Stil mit Charakter: Pfeifen von Angelo Fassi

Angelos Kreationen orientieren sich an klassischen Shapes, die er neu kombiniert – etwa die breite Kopfform einer Pot mit dem langen Holm einer Liverpool. Dabei setzt er bevorzugt auf Bruyère für die Köpfe und Ebonit für die Mundstücke. Bei Applikationen bleibt er natürlich: Silber, edle Hölzer oder Horn kommen zum Einsatz.

Freehand Pfeifen von Fassi Pipes
Freehand-Kunst aus Italien: Fassi Pfeifen

Besonders gerne arbeitet er mit sandgestrahlten oder glatten Oberflächen. Dabei läuft oft brasilianischer Bossa Nova im Hintergrund. Seine kreativen Prozesse teilt er live auf Instagram – reinschauen lohnt sich! Nebenbei ist er auch begeisterter Funkamateur mit dem Rufzeichen I2FVS.

Ab 2026 voll dabei

Aktuell baut Angelo Fassi seine Pfeifen noch in Teilzeit, plant aber ab 2026 – mit dem Ruhestand in der Zahnmedizin – den Vollzeit-Einstieg. Rund 50 Unikate entstehen jährlich – und Du bekommst sie natürlich direkt bei uns im Shop, neben ausgewählten Händlern in Italien und der Türkei.

Habanos Point