- Extension de la Racine ER17
- Extension de la Racine Lonsdale ER15
- Extension de la Racine Robusto ER16
- LAT 52
- LAT 54
- LAT 56
- Selection Spéciale LAT 46
- Travailleurs
- Extension de la Racine ER13
- Extension de la Racine Torpedo ER14
- Sampler mit jeweils 3 Stück der LAT 52/54/56
- Selection Spéciale LAT 38 Lancero
- Selection Spéciale LAT Torpedo
L'Atelier LAT 52
LAT 52
L'Atelier LAT52
Pete Johnson mag erst seit wenigen Jahren den Markt mit seinen Zigarrenkreationen bereichern, doch in diesem kurzen Zeitraum hat er es weit gebracht. Der ambitionierte Amerikaner mit dem Faible für Zigarren und französischen Wein hat sich mit den Experten der Zigarrenfamilie Garcia – geleitet von Familienoberhaupt Don Pepin – zusammengetan, um so Erfolg versprechende Marken wie Tatuaje ins Leben zu rufen. Noch einen Schritt weiter geht Johnson mit der Serie L'Atelier, die eine Hommage an die Handwerkskunst der traditionellen Zigarrenfertigung sein soll. Mit bisher drei Formaten, die wie ihre kubanischen Vorbilder ein Zöpfchen tragen und nach ihrem dicken Ringmaß benannt sind, sorgt man für Begeisterung bei Kennern. Die L'Atelier LAT52 ist das kürzeste und schlankste Format der Sonderserie, wobei ein Durchmesser von 20,6 mm eigentlich schon als voluminös gilt.
Die raffinierte L'Atelier LAT52 profitiert davon, dass ihr Deckblatt etwas ganz Besonderes ist. In Ecuador gezogen, stellt es eine hybride Züchtung aus dem bekannteren Criollo-Tabak und der Sorte Pelo de Oro dar. Dieses Sancti-Spiritus-Deckblatt wird durch nicaraguanische Tabakblätter ergänzt, wobei auch die manuelle Verarbeitung in Nicaragua stattfindet.
Insgesamt verspricht die L'Atelier LAT52 im Format der Robusto einen exklusiven, stimmigen Rauchgenuss der mittelkräftigen bis starken Art. Der vollmundige, doch nicht zu würzige Longfiller punktet mit Aromafülle und einem reichhaltigen Geschmack. Die herzhafte Würze wird von holzigen und erdigen Klängen begleitet. Eine Mischung aus getrockneten Früchten und natürlicher Süße macht das Raucherlebnis komplett. Das Aussehen der Zigarre hat ebenso viel Lob verdient, denn das makellos verarbeitete Deckblatt kontrastiert schön mit der schwarz-goldenen Bauchbinde. Corona (LAT54) und Toro (LAT56) sind ebenfalls handwerklich und auf den Blend bezogen zeitgenössische Kunstwerke.
Kunden, die sich dieses Produkt anschauten, kauften danach
