- Churchill (Connecticut)
- Churchill (Corojo)
- Churchill (Maduro)
- Corona Extra (Connecticut)
- Corona Extra (Corojo)
- Corona Extra (Maduro)
- Epicure (Connecticut)
- Epicure (Corojo)
- Epicure (Maduro)
- Lonsdale (Connecticut)
- Lonsdale (Corojo)
- Lonsdale (Maduro)
- Robusto (Connecticut)
- Robusto (Corojo)
- Robusto (Maduro)
- Torpedo (Connecticut)
- Torpedo (Corojo)
- Torpedo (Maduro)
Perdomo Patriarch Corona Extra (Corojo)
Corona Extra (Corojo)
Perdomo Patriarch Corona Extra Corojo
Die Corona ist ein so klassisches und beliebtes Format, dass es von ihr zahlreiche Abwandlungen gibt, die ebenso großen Anklang finden. Sie ist in dieser Hinsicht mit der Robusto vergleichbar, die ebenfalls fast alle Arten von Zigarrenrauchern anspricht. Wer sich nach einer relativ üblichen und doch etwas größeren Variante sehnt, die zudem etwas ganz Besonderes bietet, der sollte zur Perdomo Patriarch Corona Extra greifen. Sie kommt aus Nicaragua, gilt in den USA schon als Hit und tritt nun ihren Siegeszug in den europäischen Ländern an.
Die Perdomo Patriarch Corona Extra ist mittellang und besitzt ein Ringmaß von 46, das ein wenig überdurchschnittlich ist. Sie liegt ausgesprochen angenehm in der Hand und spricht nicht nur Kenner, sondern auch ambitionierte Anfänger an. Zug- und Abbrennverhalten sind von Konstanz und Leichtigkeit geprägt und allgemein gilt der Longfiller aus bestem nicaraguanischem Tabak als mittelwürzig, recht reichhaltig und weder zu komplex noch zu fein in der Exotik.
Man kann sich bei der Perdomo Patriarch Corona Extra und ihren Verwandten für eines von drei Deckblättern entscheiden, wie es bei der Traditionsmarke üblich ist. Zur Auswahl stehen ein Corojo, ein Connecticut und ein Maduro, weshalb der Rauchgenuss im Detail Unterschiede aufweist. Diese Corona-Variante in der stilvollen 20er-Holzkiste wird lange positiv im Gedächtnis bleiben.
Don Stefano Zigarrenmanufaktur GmbH, Klingelgarten 41, 35435 Wettenberg, info@donstefano.com
Kunden, die sich dieses Produkt anschauten, kauften danach
