Die Geschichte von Kopp: Von den Anfängen bis heute
Am 15. April 1919 wagte Martin Wess, der Urgroßvater der heutigen Eigentümer Oliver und Thilo Kopp, den Schritt in die Selbstständigkeit. Als Feintäschnermeister belieferte er renommierte Kunden wie Goldpfeil mit Zigarrenetuis und fertigte Lederbezüge für Metallrahmen, die als Reisewecker-Etuis dienten. In den 1930er-Jahren florierte die Lederwarenproduktion, und Martins Kinder, Gottfried und Frederike, sowie Frederikes Ehemann Friedrich Kopp traten in das Unternehmen ein. Mit nahezu 100 Mitarbeitern betrieb das Unternehmen sogar eine Niederlassung in der New Yorker 5th Avenue, um hohe Einfuhrzölle zu umgehen.
Nach dem Tod von Martin Wess 1947 und seines Sohnes Gottfried zwei Jahre später führte Tochter Frederike das Unternehmen weiter. Mit Hilfe ihrer Freundin und Prokuristin Karla Kühn meisterte sie den Wiederaufbau des Produktionsstandorts in Offenbach. Trotz gesundheitlicher Rückschläge übergab sie die Leitung an ihren Sohn Bernd Kopp, bevor sie 1954 verstarb. Bernd, damals erst 14 Jahre alt, führte die Firma nach seiner kaufmännischen Ausbildung erfolgreich weiter. Mit Unterstützung erfahrener Kollegen wie Kühn und Weiss erweiterte er das Sortiment um Pfeifentaschen unter der Marke Wess Design (Martin Wess).
Von Lederwaren zu Pfeifentabak
1971 gründete Bernd Kopp gemeinsam mit Lothar Otto die Firma Otto & Kopp und nahm renommierte Pfeifenmarken wie Ascorti, Caminetto und Nørding ins Portfolio auf. Nach Ottos Tod fusionierten Otto & Kopp mit Martin Wess zur heutigen Kopp GmbH & Co. KG. Mit der Übernahme von 80 % der Firma Kohlhase & Bühler im Jahr 1979 und der Integration der Pfeifentabakmarken Robert McConnell sowie Rattray’s erweiterte sich das Geschäftsfeld erheblich.
Expansion und digitale Transformation
Ende der 1990er-Jahre traten Oliver und Thilo Kopp in das Unternehmen ein. Sie erkannten früh das Potenzial des Internets und entwickelten Kopp Pipes zum führenden Pfeifenimporteur Europas. Über die Jahre baute das Unternehmen eigene Marken auf und erschloss internationale Märkte.
2004 beteiligte sich Kopp Pipes mit 40 % an Deutschlands ältestem Zigarrenhaus Dürninger, trennte sich jedoch 2021 wieder davon. Seit 2019 führt Oliver Kopp das Unternehmen und leitet es auf Wachstumskurs. Seit Anfang 2023 sind Oliver und Thilo Kopp alleinige Inhaber der Kopp Tobaccos.
Kopp Tobaccos: Hochwertige Pfeifentabake weltweit
Kopp importiert erlesene Pfeifentabake von namhaften Herstellern weltweit. Dazu gehören Cornell & Diehl aus den USA, Samuel Gawith aus dem Vereinigten Königreich und Gladora aus der Türkei. Zudem ist eine Kooperation mit einem Tabakhersteller aus Brasilien geplant.
Neben etablierten Marken wie Rattray’s und Robert McConnell produziert Kopp zunehmend Tabake unter eigener Marke. Besonders beliebt sind limitierte Editionen wie die Kopp Limited Editions und die Kopp Winter Editions. Mit der Inbetriebnahme eigener Flakepressen macht sich Kopp unabhängiger von großen Tabakherstellern und steigert die Flexibilität in der Produktion.
Was Martin Wess einst begann, hat sich zu einer florierenden Unternehmensgruppe mit 85 Mitarbeitern entwickelt – und bleibt auch nach mehr als 100 Jahren ein traditionsbewusstes Familienunternehmen.